Nach der Geburt

Infos & Organisation

Nach der Geburt

Infos & Organisation

Hebammen für die Nachsorge und Betreuung in der Schwangerschaft

finden sie auf folgenden Websiten:

Hinweis: Mit dem Klick auf diesen Link verlassen Sie unsere Website. Es erfolgt eine Weiterleitung zu einer externen Website, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Bitte beachten Sie, dass für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser externen Seite ausschließlich deren Datenschutzbestimmungen gelten.

Allgemeines zur Nachsorge

Bei den Hausbesuchen erhalten Sie von Ihrer Nachsorgehebamme Beratung und aktive Unterstützung. Dabei wir der Abheilungsprozess des Nabels, das Gewicht und das allgemeine Wohlbefinden Ihres Kindes kontrolliert. Bei Ihnen werden die Rückbildungsvorgänge weiterhin beobachtet.


Außerdem erhalten Sie Tipps zum Stillen, Füttern und die Brust wird untersucht. So können Sie die aufregenden ersten Lebenswochen Ihres Kindes leichter genießen.

Unser Rat: Suchen Sie sich bitte frühzeitig eine Nachsorgehebamme, da die Kapazitäten beschränkt sind.

Rückbildung mit und ohne Kind

Der Beckenboden ist unsere goldene Mitte, der uns Sicherheit gibt und eine aufrechte, gesunde Haltung begünstigt. Die Beckenbodenmuskulatur wird durch die Schwangerschaft strapaziert, egal auf welche Art und Weise Sie ihr Kind auf die Welt gebracht haben.


Um Inkontinenz und Senkungsbeschwerden vorzubeugen und nicht nur um wieder in Form zu kommen, sollten sie unbedingt etwas für das Wohl ihres Körpers tun.

Beginn ist ab der 8. Woche nach der Geburt.

Babyschwimmen

Babyschwimmen ist weit mehr als nur Planschen im Wasser. Es stärkt die Eltern-Kind-Bindung auf besondere Weise, denn gemeinsame Erlebnisse im warmen Wasser schaffen Nähe und Vertrauen. Gleichzeitig wird die motorische und sensorische Entwicklung des Babys gezielt gefördert – durch Bewegung, Berührung und spielerische Reize.


Sanfte Übungen im Wasser unterstützen den Muskelaufbau und regen das Herz-Kreislauf-System an – ganz ohne Überforderung. Babys lernen, ihren Körper besser wahrzunehmen und auf natürliche Weise zu koordinieren. Ganz nebenbei bereiten sie sich spielerisch auf das spätere Schwimmenlernen vor.

Ab 4-5 Monate bis 9-10 Monate mit einem Elternteilen (keine Geschwisterkinder)

Alle Infos zum Babyschwimmen


Kursort:

 Bischof-Wittman-Zentrum Johann-Hösl-Straße 2 in 93053 Regensburg (Parkplätze vorhanden)

Weitere Infos:

Vorherige Abklärung beim Kinderarzt empfohlen.

Findet nicht in den Ferien statt.

Packliste:

Schwimmwindeln

Badesachen (inkl. rutschfester Badeschuhe) und Handtücher für Sie und ihr Baby.

Getränke bitte nur in Plastikflaschen (keine Glasflachen!)


5 x 30min

Selbstzahlerkurs: 130€ inkl. Badmiete

Keine Nachholstunden bei Krankheit oder Nichterscheinen.

Traditionelle Indische

Babymassage nach Frédérick Leboyer

Liebevolle Berührung durch die Eltern ist wesentlich für die Entwicklung eines Kindes. Berührungen und Umarmungen helfen einem Kind, sie heißen es Willkommen. Die traditionelle Babymassage ist zum einen eine Art des Kennenlernens, sie vermittelt Ruhe und Geborgenheit. Außerdem kann die Babymassage hilfreich sein bei Blähungen und Koliken, Schlafstörungen und Unruhe, nach Trennung von den Eltern oder bei Krankheit. In 5 Kurseinheiten lernen Eltern Schritt für Schritt die Kunst der traditionellen Indischen Babymassage nach Frédérick Leboyer. 

Ihr Baby sollte mindestens 5 Wochen alt sein.


Jetzt Kurs finden!

Sie möchtest wissen, wann unsere Kurse stattfinden? Hier finden Sie alle aktuellen Termine und können direkt ihren Wunschkurs auswählen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie das Wiedererkennen Ihrer Person, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.